Wenn Sie mit Musikinstrumenten nicht vertraut sind, können einige Aspekte kompliziert erscheinen.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, Ihre Lieblingsmusik zu spielen, ohne die Theorie zu kennen.
Diese Methode ist das Lesen von Tabulaturen, eine vereinfachte Art der Musiktheorie, die zum einfachen Spielen der Kalimba verwendet wird.
1. Grundlegende Fragen
Was ist eine Kalimba-Tabulatur?
Die Tabulatur oder Tabulatur ist eine vereinfachte Partitur, das heißt:
Die Noten und ihre Takte werden nicht in der Partitur angezeigt, aber die Tabulatur zeigt die auf den entsprechenden Tasten des Instruments zu spielenden Noten direkt mit einer kommentierten Grafik an.
Tabulaturen, begleitet von einer Grafik, erleichtern das Lesen. Übrigens, diese Art von Tabs für Kalimba kommt bald zu Pawpaw.
Wie liest man die Kalimba-Tabulatur?
Es ist wirklich sehr einfach, auch wenn es auf den ersten Blick verwirrend sein kann.
Im Beispiel wird das Kalimba-Modell mit 17 Blättern verwendet, da die Registerkarten für alle Kalimba-Modelle gelten, wobei der einzige Unterschied in der Anzahl der Blätter besteht.
Diese Grafik stellt ein System kommentierter Tabulaturen dar, sie hat sogar die Art der Note (halbe Noten, Sechzehntel usw.).
Der Teil unterhalb der Tabulatur repräsentiert Ihr 17-Noten-System mit seinen Noten und Nummern (z. B. C4).
Gelesen wird von unten nach oben.
Um diese Tabulatur zu spielen, folgen Sie einfach den schwarzen Punkten. Um pünktlich zu spielen, hören Sie sich die Originalversion der Musik an, die Sie lernen möchten, um ihre Melodie besser zu verstehen!
Dies ist eine weitere Basis.
Sie können nun Ihre bevorzugte Musik abspielen. Die Tabulaturen sind leicht im Internet zu finden und bald auch auf Pawpaw.ch!